Feuerwehr löscht Müll auf Recyclinghof Donnerberg in Bottrop
Bottrop. Etwa 300 Kubikmeter Müll mussten Einsatzkräfte in der Nacht auf Sonntag auf einer Deponie in Bottrop löschen. Es war nicht das erste Feuer dort.
Bottrop. Etwa 300 Kubikmeter Müll mussten Einsatzkräfte in der Nacht auf Sonntag auf einer Deponie in Bottrop löschen. Es war nicht das erste Feuer dort.
Bottrop. Die Feuerwehr Bottrop hat in der Nacht drei Brände in der Innenstadt gelöscht. Bei einem Brand musste sie sich den Weg durch Unrat kämpfen.
Die Feuerwehr im Einsatz: Hier war ein Baum am Sensenfeld aufs Dach gestürzt. (Foto: Feuerwehr)
Bottrop. Der RVR warnt vor „Lebensgefahr“ durch lose Äste in den Baumkronen. Insgesamt fuhr die Feuerwehr 58 Unwetter-Einsätze.
Auf Bottrops Hauptverkehrsachse ging am Mittwochmorgen nichts mehr. Auf der Kirchhellener Straße und im weiteren Verlauf auf der Hans-Sachs- und Friedrich-Ebert-Straße hatte sich in Fahrtrichtung Essen ein langer Stau gebildet, weil die A2 in Fahrtrichtung Oberhausen blockiert war. Dort brannte ein Lkw. Also versuchten viele Pendler, durch Bottrop zur A 42 zu gelangen.
Traditionsgemäß dient die Jahreshauptversammlung dazu, auf das abgelaufene Jahr zurückzublicken. In diesem Jahr lohnte sich unser Blick besonders. Im September 2016 feierten wir unseren 125jährigen Geburtstag und veranstalteten hierzu ein großes Jubiläumsfest auf dem Berliner Platz.
Spektakulärer Sturz: Ein Baum samt Wurzel ist in der Kirchheller Heide auf eine Hütte gekippt.
(Foto: Franz Naskrent)
Bottrop. Am 18. Januar 2007 traf der als „Monstersturm“ angekündigte Orkan die Stadt. In der Rückschau lief er aber viel glimpflicher ab als „Ela“ 2014.
Anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels stellen wir heute Nacht wieder eine [...]
Bottrop. Zwei Klassenräume am Nebenstandort an der Beckstraße sind in Mitleidenschaft gezogen. Aufmerksame Anwohner hatten das Feuer entdeckt.
Bottrop. Bei einem Brand an der Lukas-Cranach-Straße wurden sieben Menschen verletzt. Die Brandursache ist noch unklar.
45 Einsatzkräfte der BottroperFeuerwehr mit 15 Fahrzeugen setzten sich am Samstagmorgen Richtung Dorsten in Bewegung. Hier stießen 54 Einsatzkräfte der Feuerwehr Borken hinzu. Gemeinsam rollten sie nach Raesfeld. (Foto: Feuerwehr Bottrop)
Nach rund vier Stunden wären die Retter aus Bottrop und Borken in Raesfeld einsatzbereit gewesen