Silvester ist für viele Menschen ein Höhepunkt des Jahres, der mit festlichen Feiern, guten Wünschen für das neue Jahr und vor allem mit Feuerwerk gefeiert wird. Das Zünden von Feuerwerkskörpern gehört für Viele zu Silvester dazu, wie der Silvesterpunch oder Miss Sophies 90. Geburtstag. Dennoch sind mit der Verwendung von Feuerwerkskörpern erhebliche Gefahren verbunden, die sowohl für die Zünder selbst als auch für Umstehende und das Eigentum Dritter ernsthafte Risiken darstellen.
1. Physische Verletzungen
Feuerwerkskörper können eine Vielzahl von körperlichen Verletzungen verursachen. Jedes Jahr kommt es zu tausenden von Unfällen, die durch unsachgemäßen Umgang mit Pyrotechnik hervorgerufen werden. Verletzungen können alles von leichten Verbrennungen bis zu schweren Augenverletzungen, Quetschungen oder sogar Amputationen umfassen. Besonders gefährdet sind Kinder und Jugendliche, die möglicherweise nicht die nötige Erfahrung im Umgang mit Feuerwerkskörpern haben.
2. Brandgefahr
Feuerwerkskörper erzeugen hohe Temperaturen und können Funken versprühen, die brennbare Materialien entflammen können. Diese Brandgefahr ist besonders akut in städtischen Gebieten, wo dicht bebaute Wohnanlagen und trockene Pflanzen bei winterlichem Wetter die Ausbreitung von Feuer begünstigen könnten. Unsachgemäßer Umgang oder Lagerung von Feuerwerkskörpern kann ebenfalls zu Bränden führen.
3. Lärm
Das Zünden von Feuerwerkskörpern erzeugt laute Geräusche, die nicht nur für Menschen eine Belastung darstellt, sondern auch Tieren erheblichen Stress verursachen kann. Viele Haustiere, insbesondere Hunde und Katzen, reagieren extrem empfindlich auf laute Knallgeräusche, was zu Panik, Flucht und Verletzungen führen kann. Auch Wildtiere werden durch den Lärm gestört, was ihre natürlichen Lebensgewohnheiten beeinträchtigen kann. Dicht am Ohr gehalten, können Feuerwerkskörper das Gehör empfindlich, bis hin zum Verlust der Hörkraft verletzen.
4. Unfälle durch unsachgemäßen Gebrauch
Ein häufiger Grund für Unfälle mit Feuerwerkskörpern ist unsachgemäßer Gebrauch. Dies kann beinhalten, dass Feuerwerkskörper zu nahe an Menschen, Gebäuden oder anderen brennbaren Materialien gezündet werden. Auch das Zünden von illegalen oder nicht geprüften Feuerwerkskörpern birgt zusätzliche Gefahren, da deren Sicherheit und Funktionsweise oft nicht gewährleistet sind.
Sicherheitsvorkehrungen
Um die Gefahren im Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern an Silvester zu minimieren, sollten folgende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden:
- Kauf von geprüften Feuerwerkskörpern: Nur Feuerwerkskörper, die mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet sind und den europäischen Sicherheitsstandards entsprechen, sollten verwendet werden. Diese Sicherheitshinweise garantieren, dass das Produkt in der richtigen Qualität hergestellt wurde.
- Sichere Zündmethoden: Feuerwerkskörper sollten immer gemäß der Anleitung gezündet werden. Der Abstand zu Zuschauern und brennbaren Materialien sollte unbedingt eingehalten werden.
- Tierschutz: Tierhalter sollten ihre Haustiere während der Silvesterfeierlichkeiten im Haus lassen und ihnen einen ruhigen Rückzugsort bieten, um Stress zu vermeiden.
- Vorbereitung auf Notfälle: Es schadet nie, einen Feuerlöscher griffbereit im Haushalt zu haben. Bei starken Verletzungen oder Bränden rufen sie sofort den Notruf unter 112.
Die Freiwillige Feuerwehr Bottrop-Altstadt wünscht einen fröhlichen und sicheren Jahresübergang.